Studieren Erfahrbar Machen (SEM)

Kontakt

Telefon

work
+49 241 80 27165

E-Mail

E-Mail
  Hörsaalszene Urheberrecht: © Sebastian Staacks

Zweiwöchiges Schnupperstudium der Physik

Ziele des Programms sind:

  • das Bachelor-Studium Physik für Studieninteressierte, besonders Schülerinnen und Schüler, schon vor dem Studium erfahrbar zu machen.
  • einen realistischen Eindruck des Schwierigkeitsniveaus, des Umfangs der wöchentlich neu vorgetragenen Inhalte und des Tempos der Lehrveranstaltung zu geben und gleichzeitig Strategien zur Bewältigung dieser Schwierigkeiten wie das Arbeiten in Lerngruppen zu vermitteln.
  • die Entscheidung für ein MINT-Studium zu unterstützen und Fragen zu beantworten.
  • Feedback zu ihren individuellen Schwächen und Stärken zu geben und damit die Vorbereitung auf den Studienstart erleichtern.
  • Zielgruppe: alle am Physikstudium Interessierten, besonderes Abiturientinnen und Abiturienten.

Rahmen des Programms:

  • Sie können sich ab sofort anmelden. Das Verfahren ist unten angegeben.
  • Das Programm ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos.
  • Teilnahme ist unabhängig vom Wohnort oder der Wahl des zukünftigen Studienorts (weltweit).
  • Teilnahme ist unabhängig vom Jahr des Schulabschlusses.
  • Es wird eine Gruppe in Präsenz, eine Gruppe online und zwei Gruppen im hybriden Format angeboten.
  • Sie bearbeiten Abschnitte der Physik- und Mathematik-Vorlesungen des ersten Semesters so wie im Studium als Vollzeit-Programm.
  • Das Programm wird in einem 2-Wochen-Turnus wiederholt. Sie können die möglichen Starttermine für Ihr Programm aus den folgenden Tabellen entnehmen.

Termine des Programms:

Kohorte

Zeitraum

Bemerkung

Gruppe 1

12.06.2023 - 23.06.2023

Online
Lernplan

Gruppe 2

03.07.2023 - 14.07.2023

Präsenz
Lernplan

Gruppe 3

24.07.2023 - 04.08.2023

Hybrid* (Online oder Präsenz)
Lernplan

Gruppe 4

14.08.2023 - 25.08.2023

Hybrid* (Online oder Präsenz)
Lernplan

* Anmerkung: „hybrid“ bedeutet, dass Sie in dem Programm nach Ihrer Wahl in Präsenz oder online teilnehmen können.

Ablauf des Programms:

  • Es werden jeweils zwei beispielhafte Themen aus den Veranstaltungen „Experimentalphysik 1“ und „Mathematischen Methoden in der Physik“ behandelt.
  • Sie erhalten Zugang zu RWTH-Moodle, das auch im Studium an der RWTH Aachen im Einsatz kommt.
  • Über RWTH-Moodle werden die Lehrmaterialien angeboten, genau wie dies im Studium erfolgt. Das sind u.a. Texte, Videos, Übungszettel und e-Tests.
  • Sie nehmen zu jedem Abschnitt an wöchentlichen Übungsterminen teil. Hierzu werden vorab Übungsaufgaben in Teams von bis zu drei Teilnehmerinnen und Teilnehmern bearbeitet, eingereicht und von Übungsbetreuer:innen korrigiert und bewertet.
  • Die Übungseinheiten finden in der hybriden Form statt, d.h. sie werden in Präsenz gehalten und gleichzeitig über Internet übertragen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahe Aachen können die Übungen in Räumlichkeiten der RWTH Aachen besuchen.
  • Es werden detaillierte Lernpläne angeboten. Sie können aber Ihre Lernzeit weitegehend frei gestalten, planen und organisieren (bis auf Übungseinheiten, die zu bestimmtem Zeiten stattfinden).

Anmeldung für das Programm:

Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Nachricht an die oben aufgeführte E-Mail-Adresse. Die E-Mail sollte folgende Informationen enthalten:

  • Vorname und Nachname,
  • Gewähltes Anfangsdatum,
  • Optional: Schule / Abiturjahrgang

Rechtzeitig vor Beginn Ihres Programms werden Sie auf der Plattform RWTH-Moodle angemeldet und erhalten die Zugangsdaten.

Beachten Sie bitte:

  • Ihre E-Mail-Adresse wird als Login-ID auf RWTH-Moodle dienen. Stellen Sie sicher, dass Sie bis Ende des Jahres Zugang zu dieser E-Mail-Adresse haben.
  • Personen unter 16 Jahren benötigen eine Erlaubnis ihrer Eltern. Die Erlaubnis kann formlos sein, muss aber händisch unterschieben werden.
  • Mit einer Anmeldung erklären Sie sich mit den unten aufgeführten Datenschutzbedingungen einverstanden.

Datenschutz für das Programm:

https://rwth-aachen.sciebo.de/s/eh0CrGQK1xSl6Md

Nicht personenbezogene Analyse der Lernaktivitäten (automatisch durch Moodle):

https://rwth-aachen.sciebo.de/s/KMMqEw6llUbMISI

Kontaktaufnahme nach der Teilnahme (freiwillig, widerrufbar):

https://rwth-aachen.sciebo.de/s/KjB20VSSYgB9ujP