Tagungen und Workshops

25.-29. März 2019, RWTH Aachen University

Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

Zwischen dem 25. und 29. März findet in Aachen eine Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft statt:   https://aachen19.dpg-tagungen.de 

Am Dienstag, den 26.März, spricht Prof. Schael in einem öffentlichen Abendvortrag im C.A.R.L über:Auf der Suche nach Dunkler Materie und Antimaterie im Weltraum - Das AMS Experiment auf der Internationalen Raumstation   https://aachen19.dpg-tagungen.de/programm/abendvortrag

 

 

11.-15. Oktober 2015, Kasteel Vaalsbroek, Vaals /NL

Kármán Conference: From Molecular Materials to Complex Adaptive Molecular Systems

Für den Herbst 2015 haben das DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien, die RWTH Aachen University und das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme gemeinsam eine hochkarätige Diskussionstagung auf die Beine gestellt: Die Kármán-Konferenz steht unter dem Oberthema ‚From Molecular Materials to Complex Adaptive Molecular Systems‘. Es geht also darum, die Eigenschaften neuer Materialsysteme nicht nur zu verstehen und vorherzusagen, sondern ein rationales Design neuer komplexer, adaptiver Systeme zu ermöglichen. Derartige Materialsysteme sind bislang nur bekannt für lebende Organismen oder für Maschinen, die letztendlich von Menschen kontrolliert werden.

Um gemeinsam den derzeitigen Stand der Wissenschaft zu diskutieren und die anstehenden Herausforderungen zu definieren, möchten die Veranstalter Physiker, Chemiker und Lebenswissenschaftler im historischen Landgut Kasteel Vaalsbroek an der deutsch-niederländischen Grenze versammeln. Inhaltlich geht es unter anderem um Themen wie Multistabilität, Programmierung und Feedback, aber auch um ‚neue‘ Chemie, als Voraussetzung dafür, die Lücke schließen zu können zwischen der Anordnung einzelner Moleküle in Materialien und der Entwicklung molekularer Systeme, die interagieren und Arbeit verrichten. Die Veranstaltung ist auf 130 Teilnehmer begrenzt und Vorschläge für Posterbeiträge sind herzlich willkommen.

www.karman-conference.de

 

Montag, 08.12.2014, 12.00 Uhr - Mittwoch, 10.12.2014, 15.00 Uhr

HAP Workshop 2014

Die RWTH Aachen organisiert in Zusammenarbeit mit der Helmholtz Allianz für Astroteilchenphysik (HAP) einen internationalen Workshop mit dem Titel „Detector Design and Technology for Next Generation Neutrino Telescopes“.

An diesem Workshop, der in der Zeit vom 8. bis 10. Dezember 2014 im RWTH Gästehaus am Königshügel stattfindet, nehmen ca. 80 deutsche und internationale Wissenschaftler teil.

Ziel dieses Workshops ist der wissenschaftliche Austausch zwischen Spezialisten der deutschen und der internationalen Astroteilchen-Community, um gemeinsam Neutrinoteleskope der nächsten Generation zu planen.

Weitere Informationen zu diesem Workshop finden Sie unter folgenden Links:

http://hap2014.physik.rwth-aachen.de/

HAP-Workshop 2014