Supporting and implementing Plans for Gender Equality in Academia and Research - SPEAR
Das durch Horizon 2020 geförderte EU-Projekt SPEAR ist im Januar 2019 gestartet und ermöglicht der RWTH Aachen einen regen Austausch und enge Zusammenarbeit mit Gleichstellungsakteurinnen und –akteuren europäischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Kontakt
Name
Christine Steffens
Projektkoordination SPEAR
Telefon
- work
- +49 241 80 94517
- E-Mail schreiben
Durch die Implementierung von Gleichstellungsplänen in europäischen Hochschulen will das Projekt den institutionellen Wandel in neun Research Performing Organizatons (RPOs) vorantreiben. Die innerhalb der Projektstruktur fest verankerten Communities of Practice (CoP) und Communities of Learning (CoL), die einen fortwährenden Austausch der Partnerinstitutionen ermöglichen, richten sich dabei auf die folgenden vier Projektziele aus:
- Implementierung von Gleichstellungsplänen in europäischen Forschungseinrichtungen
- Abbau von Hindernissen für und Förderung der Karrierechancen von Frauen in der Wissenschaft
- Erhöhung der paritätischen Besetzung von Entscheidungsgremien
- Stärkung der Gender-Dimension in Forschungsinhalten
SPEAR legt dabei den Fokus auf die Unterstützung der Gleichstellungsakteurinnen und –akteure innerhalb der Einrichtungen bei der Planung und Implementierung von Gender Equality Plans (GEPs), sowie bei Vernetzung und Ausbau von Communities, die einen internationalen Austausch ermöglichen.
Projektdauer und -Partnerinnen
SPEAR läuft von 2019 bis 2022 und wird durch das 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Kommission gefördert. Koordinatorin ist die Syddanske Universität in Odense, Dänemark. Weitere Projektpartnerinnen neben der RWTH Aachen sind:
- Uppsala University, Uppsala (Schweden)
- South West University “Neofit Rilski”, Blagoevgrad (Bulgarien)
- Plovdiv University, Plovdiv (Bulgarien)
- Vilnius University, Vilnius (Litauen)
- Vytautas Magnus University, Kaunas (Litauen)
- Universidade NOVA Lisboa, Lissabon (Portugal)
- University of Rijeka, Rijeka (Kroatien)
- Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH, Wien (Österreich)
- Europa Media ltd., Budapest (Ungarn)