Studium oder Praktikum im Ausland
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Studienjahr oder -semester an einer Universität im Ausland zu verbringen:
Erasmus-Programm der Fachgruppe Physik
Auslandsstudium außerhalb von Erasmus
Forschungsaufenthalte, Praktika, Ferienschulen und gemeinnützige Projekte im Ausland
Anrechnung von Leistungen:
Bezüglich der
Anerkennung von Studienleistungen
aus dem Ausland wenden Sie sich bitte frühzeitig an den Studienberater. Es empfiehlt sich, vor Antreten des Auslandsaufenthalts ein Learning-Agreement zu verfassen.
Finanzierung:
Während beim Erasmus-Programm und bei den Partnerhochschulen der RWTH eine Befreiung von den Studiengebühren und eine kleine finanzielle Unterstützung enthalten sind, müssen bei selbst geplanten Auslandsaufenthalten andere Finanzierungsquellen gesucht werden. Eine Möglichkeit bietet das PROMOS-Programm.
Informationen zu weiteren möglichen Stipendien
(Stipendiendatenbank) erhalten Sie auf den Webseiten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD).
Selbst wenn Sie aktuell kein BAföG beziehen, können Sie beim Studentenwerk prüfen lassen, ob für Sie Auslands-BAföG in Frage kommt. Hilfreich ist auch der BAföG-Rechner.