Forschungsaufenthalte, Auslandspraktika, Ferienschulen, Gemeinnützige Projekte

 

Forschungsaufenthalt:

Gute Möglichkeiten für einen Forschungsaufenthalt im Ausland bietet das RWTH-Programme UROP Abroad, die Liste der angebotenen Projekte in Physik finden Sie hier.

Andere Angebote sind der IDEA-League Research Grant sowie das Rise-Programm des DAAD.

Beispiele für einen Forschungsaufenthalt bei einer Partneruni der RWTH sind das Programm SERP an der Tokyo Tech oder das Netzwerk ACalNet mit der University of California at Berkeley und das MITACS Research Award Programm für Kanada.

Sehen Sie sich auch die Seite zu Forschungspraktika des International Office an. Forschungsaufenthalte im Ausland können aber auch über die vielfältigen internationalen Kontakte unserer Institute organisiert werden. Fragen Sie einfach bei den Dozenten nach entsprechenden Möglichkeiten.

Betriebspraktikum:

Das International Office pflegt eine Webseite mit vielen Informationen und Links zu Praktika weltweit.

Im Rahmen des Erasmus-Programms werden auch Auslands-Praktika angeboten. Eine andere beliebte Möglichkeit bietet das Programm UNITECH.

Unabhängige Organisationen, die Praktika im Ausland vermitteln, sind AIESEC und IAESTE.

Ferienschulen:

Auf der Webseite Courses and Events for Physics Students finden Sie internationale Ferienschulen mit Physikbezug.

Die internationalen Forschungszentren der Teilchenphysik bieten in jedem Jahr Sommerstudenten-Programme an:

Das International Office pflegt eine  Liste von Ferienschulen in Partneruniversitäten der RWTH (meist nicht mit direktem Physikbezug).

Eine Vielzahl von mehrwöchigen Kursen an anderen Universitäten bietet das Board of European Students of Technology BEST.

Gemeinnützige Projekte:

Studentische Initiativen ermöglichen die Mitarbeit in gemeinnützigen Projekten im Ausland. Beispiele sind die Ingenieure ohne Grenzen, die Global Brigades und Enactus.