Experimente zur Ausleihe für Schulen und andere Interessierte
Die Fachgruppe Physik bietet in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Teilchenwelt die Möglichkeit, bestimmte Versuchsaufbauten auszuleihen. Diese können im Unterricht in der Klasse, für Kleingruppen wie z. B. AGs oder für Facharbeiten eingesetzt werden.
Beschreibung | Gruppengröße, Anzahl Exemplare |
---|---|
Messung von Teilchen der kosmischen Höhenstrahlung mit der "Kamiokanne"
Ständig werden in den oberen Schichten unserer Atmosphäre kurzlebige Teilchen erzeugt, die in der Kamiokanne Lichtblitze erzeugen und elektronisch gemessen werden können. Mit dem Experiment aus dem Netzwerk Teilchenwelt kann man z. B. die Rate und die Richtungsabhängigkeit der Teilchen messen. |
1-4 Personen 1 Exemplar |
Messung von Teilchen der kosmischen Höhenstrahlung mit Szintillationszählern
Ständig werden in den oberen Schichten unserer Atmosphäre kurzlebige Teilchen erzeugt, die in der Kamiokanne Lichtblitze erzeugen und elektronisch gemessen werden können. Mit dem Experiment aus dem Netzwerk Teilchenwelt kann man sowohl die Teilchen vermessen (Rate, Richtungsabhängigkeit) als auch etwas über die Szintillationsdetektoren lernen (Effizienz). |
1-4 Personen 1 Exemplar |
Teilchenspuren sichtbar machen in einer Nebelkammer Ob Teilchen aus der kosmischen Höhenstrahlung oder aus Quellen natürlicher Radioaktivität - die Nebelkammer zeigt die Spuren hindurchfliegender Teilchen. Dieses Experimentierset aus dem Netzwerk Teilchenwelt ermöglicht den Bau mehrerer Nebelkammern mit einfach zugänglichen Materialien. |
10-20 Personen Set mit 10 Exemplaren |
Weitere Informationen zu den Experimenten erhalten Sie über das Netzwerk Teilchenwelt