International Cosmic Day 2017
Am 30. November findet zum sechsten Mal der International Cosmic Day statt (http://icd.desy.de/). An diesem Tag können Schüler an mehreren Dutzend internationaler Institute experimentelle Erfahrung bei der Vermessung der Höhenstrahlung sammeln. Nach einführenden Vorträgen geht es ans den eigenständigen Aufbau eines entsprechenden Experimentes und die Auswertung der gesammelten Daten. Im Laufe Tages werden die gewonnenen Erkenntnisse zudem mit den Teilnehmern an den anderen Forschungseinrichtungen diskutiert, genau wie in internationalen Forscherkollaborationen.
Der International Cosmic Day findet dieses Jahr am
Donnerstag, 30. November 2017, im Physikzentrum der RWTH,
statt. Das Programm erfordert keine speziellen Vorkenntnisse in der Teilchenphysik und findet – außer den Videokonferenzen – in der jeweiligen Landessprache (d.h. deutsch) statt. Schülerinnen und Schülern der Aachener Region sind herzliche eingeladen an der Veranstaltung teilzunehmen. Das Programm schließt eine Besichtigung der lokalen Labore, sowie die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagsessens in der örtlichen Mensa ein.
Inhaltlische Zielsetzung:
- Was ist die kosmische Strahlung?
- Wo kommt die kosmische Strahlung her?
-
Wie können wir die kosmische Strahlung messen?
Die Anmeldung erfolgt vorzugsweise als Sammelanmeldung mehrerer SchülerInnen durch Physiklehrkräfte, es werden aber auch Einzelanmeldungen von SchülerInnen angenommen. Die Anmeldung wird von uns unmittelbar bestätigt. Bei Einzelanmeldungen, die nicht über eine Lehrkraft eingegangen sind, benötigen wir eine Schulbefreiung. Nähere Informationen werden den Teilnehmern vor der Veranstaltung zugeschickt.Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Wir freuen uns auf viele junge Forscherinnen und Forscher!
Zur Anmeldung oder für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an Martin Rongen.