Teilchenphysik Masterclasses

  Logo Netzwerk Teilchenwelt © Netzwerk Teilchenwelt

In denTeilchenphysik Masterclasses erhalten Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 19 Jahren sowie Schulklassen einen Einblick in die aktuelle Forschung im Bereich der Teilchenphysik. Unter dem Motto "Forscher für einen Tag" lernt ihr die aktuelle Teilchenphysik kennen und habt danach die Möglichkeit, Originaldaten des CMS Experiments auszuwerten.

Eine Teilchenphysik Masterclass kann nach Absprache jederzeit ab einer Gruppengröße von 12 Personen durchgeführt werden. Sie dauert zwischen vier und sechs Stunden und kann in eurer Schule oder auch an außerschulischen Lernorten wie Jugendbildungszentren, Museen oder Schülerlaboren stattfinden. Es werden lediglich Rechner mit Internetzugriff (ein Rechner pro zwei Teilnehmer) und eine Leinwand benötigt.

Die Teilchenphysik Masterclasses werden deutschlandweit von 24 Forschungsinstituten und Universitäten angeboten, die sich im Netzwerk Teilchenwelt zusammengeschlossen haben. Der Standort Aachen bietet dabei als einer der wenigen Standorte die Möglichkeit, Daten des CMS Experiments auszuwerten.

Das CMS Experiment ist eines der vier großen Experimente am LHC Beschleuniger des CERNs in Genf. Mit ihm gelang im Jahre 2012, zusammen mit dem ATLAS Experiment, die Entdeckung des Higgsteilchens.

Das IceCube Experiment ist das größte Neutrinoteleskop der Welt und befindet sich am geographischen Südpol. Im Jahr 2013 gelang zum ersten Mal der Nachweis kosmischer Neutrinos. Nun suchen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Quellen dieser Strahlung.

Bei Interesse oder Fragen zur Teilchenphysik Masterclass wendet ihr euch bitte an unsere lokale Organisation.

Neben den Teilchenphysik Masterclasses bietet der Standort Aachen im Rahmen des Netzwerks Teilchenwelt auch die Ausleihe von Astroteilchen-Experimenten sowie die jährlich stattfindende International Masterclass an. Informationen hierzu findet ihr auf den verlinkten Webseiten.