h1

h2

h3

h4

h5
h6
Diese Webseite nutzt technisch notwendige Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
Weitere Informationen

Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation Zum Footer Zur Suche

Logo der Fachgruppe
Suche

Fachgruppe Physik

  • English

Fakultäten und Einrichtungen

Sie sind hier: WS20/21

RWTH

  • Hauptseite
  • Intranet

Fakultäten und Institute

  • Mathematik, Informatik, NaturwissenschaftenFakultät 1
  • ArchitekturFakultät 2
  • BauingenieurwesenFakultät 3
  • MaschinenwesenFakultät 4
  • Georessourcen und MaterialtechnikFakultät 5
  • Elektrotechnik und InformationstechnikFakultät 6
  • Philosophische FakultätFakultät 7
  • WirtschaftswissenschaftenFakultät 8
  • MedizinFakultät 10

Institut suchen:

Einrichtungen

  • Universitätsbibliothek
  • IT Center
  • Hochschulsport
  • Zentrale Hochschulverwaltung
  • Alle Einrichtungen

Navigation

  1. Studium
  2. Forschung
  3. Öffentlichkeit
  4. Die Fachgruppe

Studium

Zur Portalseite

Aktuelles

  • Meldungen
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles auf Facebook
  • Aktuelles als RSS-Feed
  • mehr ...

Vor dem Studium

  • Orientierungsveranstaltungen
  • Studiengänge
  • Bewerbung
  • Vorkurse
  • Für ausländische Studierende
  • mehr ...

Im Studium

  • Bachelorstudiengang Physik
  • Bachelorstudiengang Physik Plus
  • Master's Program in Physics
  • Bachelorstudiengang für das Lehramt Physik
  • Masterstudiengang für das Lehramt Physik
  • mehr ...

Nach dem Studium

  • Akademische Karriere
  • Berufseinstieg
  • Alumni

Kontakte

  • Fachstudienberatung Bachelor- und Masterstudiengang Physik
  • Fachstudienberatung Lehramtsstudium Physik
  • Mentoring für Physik-Studierende
  • Fachstudienberatung Lehramtsstudium Technik
  • Zentrale Studienberatung
  • mehr ...
Schliessen

Forschung

Zur Portalseite

Aktuell

  • Preise und Auszeichnungen
  • Meldungen
  • Highlights

Forschungsthemen

  • Elementarteilchenphysik
  • Astroteilchenphysik und Kosmologie
  • Experimentelle Festkörperphysik
  • Theoretische Festkörperphysik
  • Quanteninformation
  • mehr ...

Forschungsverbünde

  • SFBs, Forschergruppen, Verbundprojekte und Forschungsverbünde
  • Graduiertenkollegs

JARA

  • JARA
  • JARA-FAME
  • JARA-FIT
Schliessen

Öffentlichkeit

Zur Portalseite

Schülerinnen und Schüler

  • Schülerinnen und Schüler in Physikvorlesungen
  • Physikwoche
  • International CMS Masterclasses
  • International IceCube Masterclasses
  • Teilchenphysik Masterclasses
  • mehr ...

Schulklassen und Lehrende

  • Besuch von Schulklassen im Physikzentrum
  • Schulklassen in Physikvorlesungen
  • Unihits für Kids
  • Experimente zur Ausleihe

Für alle Interessierten

  • November-Vorlesungen
  • Physik-Jahrmarkt
  • Welt der Physik
  • Netzwerk Teilchenwelt
  • Mediathek Physik

Kontakt

Schliessen

Die Fachgruppe

Zur Portalseite

Aktuelles und Veranstaltungen

  • Aktuelle Meldungen
  • Physikalisches Kolloquium
  • Besuche aus der Berufswelt
  • Seminare
  • Veranstaltungskalender
  • mehr ...

Institute und Lehrstühle

  • Institute
  • Dozent*innen der Fachgruppe Physik am Physikzentrum
  • Jülicher Dozent*innen der Fachgruppe Physik

Gemeinsame Einrichtungen

  • Physikbibliothek
  • Zentrale EDV-Einrichtungen im Physikzentrum
  • Arbeitsplätze für Studierende
  • Physikalische Praktika
  • Gasverflüssigungsanlagen
  • mehr ...

Organisation und Kontakte

  • Ansprechpartner
  • Personensuche (gesamte Fachgruppe)
  • Anreise
  • Intern
Schliessen
  • Aktuell
  • Forschungsthemen
  • Forschungsverbünde
  • JARA

Sie sind hier:

  1. Home
  2. Forschung
  3. Forschungsverbünde
  4. Graduiertenkollegs
  5. Physik der schwersten Teilchen am LHC
  6. GenderHEP Journal Club
  7. WS20/21
Drucken
Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen

Sub-Navigation

Graduiertenkollegs
  • Physik der schwersten Teilchen am LHC
    • Projektleiterinnen und Projektleiter
    • Doktorandinnen und Doktoranden
    • Ehemalige Doktorandinnen und Doktoranden
    • Kontakt
    • Informationen für Studierende
    • Kolloquium des Graduiertenkollegs
    • Block Course & Special Seminars
    • PhenoChat Meeting
    • GenderHEP Journal Club
      • SS2022
      • WS21/22
      • SS 2021
      • Sie sind hier:WS20/21
      • SS20
    • Soft Skills Training
    • Doktorarbeitsthemen
    • Jahrestreffen
    • Vorlesungsreihe
    • Publikationen
    • Konferenzbeiträge & Seminare & Poster
 

WS20/21

 

Termine

First meeting, Wednesday, December 9th at 12:00-13:00 (via Zoom).

Speakers:

Dr. Monika Blanke (KIT) & Jasmina Nasufi, PhD student (RWTH Aachen University)

Papers discussed:

Gender, Professional Networks, and Subjective Career Success Within Early Academic Science Careers - The Role of Gender Composition in Inside and Outside Departmental Support Networks.

Presentation

Gender Effects in Research Funding - A review of the scientific discussion on the gender - specific aspects of the evaluation of funding proposals and the awarding of funding

_____

Second meeting, Wednesday, January 13th at 12:00-13:00 (via Zoom).

Speakers:

Prof. Dr. Margarete Mühlleitner (KIT) & Colomba Brancaccio, PhD student (RWTH Aachen University)

Papers discussed:

"Maybe These Fields Just Don’t Interest Them:” Gender and Ethnic Differences in Attributions about STEM Inequities, International Journal of Gender, Science and Technology, Vol.12, No.1 (2020) p 97

Managing work-life balance during the Covid-19 crisis - A survey with 1500+ participants worldwide, AK Chancengleichheit der DPG, Berlin, October 2020

Letzte Aktualisierung: 09.02.2021

nach oben

Footer

RWTH

  • RWTH Startseite
  • Fakultät

Kontakt und Lagepläne

  • Hörsäle
  • Gebäude
  • Lageplan

Einrichtungen

  • Dekanat

Service

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap