Quanteninformation
Das Forschungsgebiet Quanteninformation verfolgt die Vision, durch Verwendung der Quantenmechanik fundamental neue Paradigmen für die Informationsverarbeitung und dadurch einen in manchen Fällen exponentiellen Geschwindigkeitszuwachs zu erschließen. Gruppen an der RWTH arbeiten sowohl an theoretischen Konzepten und an möglichen festkörperbasierten Implementierungen eines Quantencomputers.
Gruppen des Instituts für Quanteninformation (IQI)
Das Institut für Quanteninformation besteht aus:
Theorie
Festkörperqubits (Professor David DiVincenzo, Professor Fabian Hassler)
Quantenvielteilchensysteme, Verschränkung und Komplexität (Professorin Barbara Terhal)
Quantenalgorithmen und Fehlerkorrektur (Professorin Barbara Terhal, Professor David DiVincenzo)
Experiment
Quantentechnologie (Professor Hendrik Bluhm)
Weitere Gruppen:
2-Dimensional Materials (Professorin Beata Kardynal, PGI, FZ Jülich)
Arbeitsgruppe Quanteninformationsverarbeitung (Professorin Kristel Michielsen, IAS, FZ Jülich)
II/VI Halbleiter Spin-Qubits und Einzelphotonenquellen (PD Dr. Alexander Pawlis, PGI, FZ Jülich)
III-V Halbleiter-Hybridsysteme (Professor Thomas Schäpers, PGI, FZ Jülich)
Open-Quantum-Systeme, geometrische und topologische Effekte (Professor Maarten Wegewijs, FZ Jülich)