Theoretische Festkörperphysik

 

Schwerpunkte der Forschung im Bereich der theoretischen Physik der kondensierten Materie
bilden die Untersuchung stark korrelierter Elektronensysteme, unkonventionelle Supraleitung,
Quantenmagnetismus, Nanoelektronik, Quantentransport und mesoskopische Systeme.
Dabei werden verschiedene analytische und numerische Methoden angewandt, wie etwa
Renormierungsgruppenmethoden, Quanten-Monte-Carlo oder auch ab-initio Rechnungen. Ferner werden diesem Bereich auch die Arbeitsgruppen Laserphysik und kolloidale Systeme zugeordnet.

 

Institut für Theorie der Statistischen Physik

Mesoskopische Physik und molekulare Elektronik (Professor Herbert Schoeller)
Korrelierte Elektronen in mesoskopischen Systemen (Professor Volker Meden)
Einzelelektronenquantentransport (Professor Maarten Wegewijs)
Laserphysik (Professor Hans Jörg Kull)

 

Institut für Theoretische Festkörperphysik

Korrelierte Elektronensysteme (Professor Carsten Honerkamp)
Korrelierte Systeme und Rechnergestützte Physik (Professor Stefan Wessel)
Nanoelektronik (Professor Riccardo Mazzarello)
Dynamik kolloidaler Systeme, Kristalldefekte (apl. Professor Rudolf Schmitz)

 

Weitere Gruppen

Quanten-Theorie der Materialien(Professor Stefan Blügel, PGI-1/IAS-1, FZ Jülich)

 

Verwandte Themen