Astroteilchenphysik und Kosmologie

 

Die Astroteilchenphysik beschäftigt sich mit Teilchenstrahlung aus dem Weltall. Mithilfe dieser Teilchen können grundlegende Fragen der Kosmologie und der Elementarteilchenphysik erforscht werden. Beispiele sind die Suche nach dunkler Materie und Antimaterie, die Erforschung der höchst-energetischen kosmischen Strahlung und die Messung von Neutrinos aus dem Weltall. Alle drei Institute der Experimentellen Teilchenphysik beteiligen sich an international führenden Experimenten auf der Erde oder im Weltall. Im Bereich der Theorie stehen besonders Fragestellungen der Strukturbildung und des frühen Universums im Vordergrund.

 

Forschungsthemen

Forschungsgebiet Gruppenleiter Institut
Alpha Magnet Spektrometer (AMS) Professor Stefan Schael Institut IB
Positron Electron Ballon Spektrometer (PEBS) Professor Stefan Schael Institut IB

Pierre Auger Observatorium

    AG Erdmann

    AG Hebbeker

Professor Martin Erdmann

Professor Thomas Hebbeker

Institut IIIA
IceCube Neutrino Observatorium Professor Christopher Wiebusch Institut IIIB
Enceladus Explorer (EnEx-RANGE) Professor Christopher Wiebusch Institut IIIB
Lena und Juno

Professor Achim Stahl

Professor Christopher Wiebusch

Institut IIIB