Highlights
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 28412
- E-Mail schreiben
Quanteninformation ist fragil, weshalb Quantencomputer auch Fehler korrigieren können müssen. Was aber, wenn ganze Qubits verloren gehen? Eine Forschergruppe der RWTH Aachen und des Forschungszentrums Jülich präsentiert in Zusammenarbeit mit Kollegen der Universitäten Innsbruck und Bologna in der Fachzeitschrift Nature nun eine Methode, mit der Quantencomputer auch dann weiterrechnen können, wenn sie einige Qubits verlieren.
Experimental deterministic correction of qubit loss
Roman Stricker, Davide Vodola, Alexander Erhard, Lukas Postler, Michael Meth, Martin Ringbauer, Philipp Schindler, Thomas Monz, Markus Müller, Rainer Blatt.
Nature 585, 207 (2020)