Gasverflüssigungsanlagen

 

Zum Betrieb von Tieftemperaturexperimenten werden oft flüssiges Helium und flüssiger Stickstoff eingesetzt. Zur kostengünstigen Versorgung mit diesen flüssigen Gasen betreibt das II. Physikalische Institut eine Heliumrückgewinnungsanlage, einen Heliumverflüssiger sowie zwei Stickstoffverflüssiger. Im Rahmen der Kapazitäten und verfügbaren Infrastruktur (insbesondere Rückgewinnungsnetz) stehen diese Dienste allen Instituten der RWTH zur Verfügung. Derzeit werden vornehmlich Institute der Fachgruppen Physik und Chemie beliefert. Ein Teil der Kosten für die Heliumverflüssigung wird dabei verbrauchsabhängig umgelegt.

Ansprechpartner
Versorgung und Betrieb Jörg Schirra, Sascha Mohr
Abrechnung Beatrix Dangela
Gesamtverantwortlicher Professor Markus Morgenstern

Auf der Institutswebseite finden sie weitere (vorwiegend technische) Informationen zu den Helium- und Stickstoffverflüssigungsanlagen.