Hinweise

 

Einige Hinweise für die Benutzung der Rechner in den CIP-Pool-Räumen

Letzte Änderung: 16. Oktober 2018, Th.Kreß.

  • Allgemeine Hinweise

Die CIP-Pool-Räume 28A202 (mit Schlüssel), 203 und 204 sind i.d.R. von Montag bis Freitag ab morgens bis 19:00 Uhr geöffnet.
Zur Zeit stehen dort 55 Linux-PCs unter dem Betriebssystem Scientific Linux SL7 (basierend auf Redhat Enterprise 7, aber lizenzfrei) zur Verfügung. Bitte schalten Sie die Rechner nicht aus, da auf die PCs auch intensiv indirekt zugegriffen wird. In allen drei Räumen kann über WLAN auf das Eduroam-Netz zugegriffen werden.
Rechner, Drucker, usw. sind nicht für den privaten Gebrauch bestimmt. Mit der Benutzung der EDV-Anlagen erkennen Sie die Nutzungsordnung für den CIP-Pool sowie die Nutzungsbestimmungen des Rechenzentrums an.
Bitte keine Erfrischungen etc. mit in diese Räume bringen.

  • Accounts

Seit November 2004 verwenden wir für neue Accounts für Studierende (gilt nicht für Mitarbeiter, Diplomanden, Doktoranden, Hiwis, ..) die gleichen generischen Account-Namen wie vom Rechenzentrum zugewiesen.
Kommen Sie rechtzeitig vorbei, um sich den entsprechenden Account im Physikzentrum einrichten zu lassen; meist wird die Einrichtung dann auch in den Vorlesungen/Übungen koordiniert. Sie erhalten ein separates, vorläufiges Password, das Sie unverzüglich durch die Eingabe des Befehles passwd von einer Linux-Shell eines Rechners im Cluster ändern sollten. Bitte verwenden Sie ein nicht einfach zu erratendes Password.
Bei einer späteren Ankoppelung (Hiwi-, Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit, ...) an ein konkretes Physikinstitut wenden Sie sich bitte an die dortigen EDV-Kontaktpersonen, um den generischen Account in einen Instituts-Account umzuwandeln, der sich dann an Ihrem Familiennamen orientiert.

  • Deutsche und US-Tastaturen

Die Rechner besitzen nun alle deutsche Tastaturen bis auf lxcip01 und lxcip02 mit US-Layout im großen CIP-Pool-Raum 28A204.

  • USB-Speichersticks

Alle Rechner haben Anschlussmöglichkeiten für USB-Geräte an der Frontseite des PCs. Das Einhängen des Speichermediums geschieht automatisch und wird durch ein Icon auf dem Desktop angezeigt. Vor dem Entfernen des Sticks sollte man unter GNOME und KDE das Speichermedium durch Rechtsklick auf das entsprechende Icon aushängen.

  • Eduroam/WLAN

In allen CIP-Pool-Räumen kann man sich nun über WLAN mit dem Eduroam -Hochschulnetz verbinden. Die Authentifizierung erfolgt mit Hilfe der WLAN/VPN-Kennung aus TIM. Zur Stromversorgung von Laptops befinden sich in Raum 28A204 Mehrfachsteckdosen auf den Tischen.

  • Drucken

Im Raum 28A207 steht ein Drucker der Firma Triumph-Adler mit Queue-Namen cip-28a207-1-bw auschließlich und exklusiv den Studierenden zur Verfügung. Der Druck kann z.B. von OpenOffice oder von PDF-Readern direkt bedient werden. Achten Sie darauf, dass in Ihrem Programm, von welchem Sie drucken, kein fremdes Format wie Letter, sondern ein deutsches Format, wie z.B. A4, eingestellt ist. Aus dem Acrobat-Reader oder Ihrem Web-Browser geben Sie lpr oder kprinter als Druckbefehl ein. Drucken Sie ein pdf-File nicht direkt mit lpr ....pdf, sondern nur vom Acrobat-Reader aus, denn das erzeugte Format ist direkt nicht für den Drucker lesbar und es wird eine Unmenge Papier verschwendet! Beachten Sie bitte, dass ihnen nach Absprache mit der Fachschaft Mathematik/Physik/Informatik je Semester ein Kontingent von maximal 1200 Druckseiten für studienrelevantes Material zur Verfügung steht. Die Anzahl der von Ihnen bereits gedruckten Seiten können Sie mit dem Befehl "printerstats" einsehen.

  • Scannen

Der Drucker kann auch zum Scannen verwendet werden. Bitte achten Sie auf die maximale Größe von 10 MB, wenn Sie die eingescannten Seiten per Email weiter leiten wollen und achten Sie bei der Eingabe der Email auf eine korrekte Schreibweise.

  • Netzwerkzugang zu den Home-Verzeichnissen

Auf Ihr Home-Verzeichnis können Sie auch via ssh über Zugangsrechner auf Ihre Daten zugreifen. Erfragen Sie Zugangsdaten beim CIP-Pool Helpdesk 28A205.

  • CIP-Pool Helpdesk

Bei Problemen oder Fragen wenden Sie sich bitte an den CIP-Pool Helpdesk Raum 28A205 oder via E-Mail an EDV-Support@physik.rwth-aachen.de.