Erläuterung der Signaturen
Alle Signaturen enthalten einen 1- bis 3-stelligen Buchstabencode, der das Sachgebiet angibt (siehe die folgende Tabellen) sowie eine fortlaufende Nummer. Neuerwerbungen finden Sie also immer am Schluss des jeweiligen Sachgebietes.
Weitere Kennzeichen
Rotes Etikett: Der Band darf nicht entliehen werden.
Jedes Buch hat eine Individualsignatur, die Sie auf den Karten des alphabetischen Katalogs am rechten oberen Kartenrand finden. Innerhalb eines Sachgebietes werden die Bücher in der Reihenfolge ihrer Erwerbung (ab 1976) durchnummeriert, so dass Sie die Neuanschaffungen am Schluss des Sachgebietes finden.
Wie sich die Signatur zusammensetzt, sehen Sie an den folgenden Beispielen:
Hinweis:
Im Rahmen der digitalen Katalogisierung der Bibliotheksbestände (seit 1992) mussten kleine technisch bedingte Modifikationen bei den Signaturen vorgenommen werden. So bezeichnet Bd 277-1+2 die zweite Auflage (+2) des ersten Bandes (-1) des Werkes Bd 277 (277-te Aufnahme im Sachgebiet Bd).
Aa | Allgemeine Nachschlagewerke |
Ac | Geschichte und Philosophie der Mathematik und Naturwissenschaften, Biographien |
Ae | Gesammelte Werke |
Ag | Sonstiges |
Ba | Physikalische Tabellen und Nachschlagewerke |
Bb | Handbücher |
Bd | Übersichten und allgemeine Lehrbücher |
Bf | Klassische Mechanik und dynamische Systeme (siehe auch Bz) |
Bg | Mechanik der Kontinua und Akustik |
Statistische Physik und Thermodynamik: | |
Bha | Übersichten |
Bhb | Spezielle Probleme |
Bj | Elektrodynamik |
Bk | Optik und Quantenoptik |
Bl | Relativitätstheorie, Gravitation und Astrophysik, Geophysik |
Bm | Plasmaphysik |
Bn | Quantenmechanik |
Bo | Atom- und Molekülphysik |
Kondensierte Materie: | |
Bpa | Übersichten |
Bpc | Struktur, mechanische und thermische Eigenschaften |
Bpe | Elektrische, magnetische und optische Eigenschaften |
Bpg | Oberflächen und dünne Schichten |
Bpi | Spezielle Materialien |
Br | Kernphysik |
Bs | Quantenfeldtheorie |
Bt | Physik der Elementarteilchen |
Bv | Biophysik und physikalische Chemie |
Bx | Didaktik der Physik |
By | Rechneranwendungen in der Physik (Computational Physics) |
Bz | Dynamische Systeme (siehe auch Bf) |
Ca | Mathematische Tabellen und Nachschlagewerke |
Cc | Übersichten und allgemeine Literatur |
Ce | Grundlagen (Logik, Mengen, Zahlentheorie, Kombinatorik, allgemeine Topologie) |
Cg | Analytische Geometrie und Algebra |
Ci | Differentialgeometrie |
Ck | Gruppen |
Cm | Reelle und komplexe Analysis |
Co | Spezielle Funktionen |
Cq | Differentialgleichungen, Integralgleichungen und Variationsrechnung |
Cs | Funktionalanalysis |
Cu | Wahrscheinlichkeitsrechnung, Statistik und Informationstheorie |
Cw | Systemtheorie, Kybernetik, Netzwerke, Graphen |
Cy | Approximation, numerische Methoden |
Da | Allgemeine Meßmethoden |
Dc | Allgemeine Elektronik und Elektrotechnik |
Dd | Elektronische Geräte, Rechenanlagen und Programmierung |
Dg | Vakuumtechnik |
Dk | Kryotechnik |
Dn | Optische Instrumente und Methoden |
Dr | Experimentelle Methoden der Teilchenphysik |
Du | Reaktortechnik und Strahlenschutz |
Dv | Strahlen in Medizin und Technik |
Dw | Ingenieurwissenschaften |
Dz | Werkstoffe |
E - Chemie
F - Energieforschung und Umwelt
J - Dissertationen, Habilitationsschriften und Examensarbeiten
Ka | Konferenz- und Schulserien |
Kb | Einzelkonferenzen, Festschriften und gesammelte Abhandlungen über verschiedene Sachgebiete |
S - Serien
Z - Zeitschriften