Besuche aus der Berufswelt

 

Diese Reihe richtet sich an Studierende und Promovierde der Physik. Vornehmlich werden Alumni eingeladen, über Ihre Erfahrungen in der Berufswelt außerhalb des akademischen Bereiches zu berichten. Welche Möglichkeiten und Berufsfelder gibt es? Welche Qualifikationen aus dem Studium waren hilfreich oder wichtig? Welche Hürden galt es eventuell zu überwinden? Und natürlich auch, was macht das aktuelle Arbeitsfeld spannend?

Die Vorträge finden jeweils montags um 16:30 Uhr im HÖRSAAL PHYSIK, 28 D 001, PHYSIKZENTRUM Seffent-Melaten statt.
Aktuell können die Vorträge Corona-bedingt leider nur virtuell stattfinden. Informationen zum Zugang finden Sie bei der jeweiligen Vortragsankündigung.

Informationen zu Berufseinstieg und akademischer Karriiere finden Sie im Bereich "Nach dem Studium".
Die junge DPG bietet eine Seite mit Podcasts zum Thema an.

 

 

Aktuelle Vorträge

Date Speaker Title
18/12/2023Dr. Jürgen Rohrwild (FAU Erlangen-Nürnberg)Von der Forschung in den Forschungssupport - als Physiker in der Bibliothek
29/01/2024Dr. Daniela Schneevoigt (Deutsches Museum München)tba
 

Frühere Vorträge

Date Speaker Title
10/07/2023Dr. Roland Heinesch (Infoteam)Vom theoretischen Physiker zur Führungskraft & Kommunikationstrainer
12/06/2023Dr. Jonas Klappert (LKA)Darknet, Drogen und Durchsuchung
19/01/2023Dr. Rebekka Höing (d-fine)Was macht eine Physikerin in der Unternehmensberatung?
28/06/2022Dr. Sascha Schmidt-Kärst (Europäisches Patentamt)Den Erfindungen auf der Spur - als Physiker am Europäischen Patentamt
31/05/2022Dr. Maximilian Lohöfer (ModuleWorks)Algorithmische Softwareentwicklung in der CAD/CAM Branche - Wenn Maschinen Maschinen steuern
31/01/2022Dr. Aaron Klüppelberg (Senacor Technologies AG)Physiker und IT-Beratung, wie gut passt das zusammen?
28/06/2021Dr. Ulrich Engelmann (FH Aachen & enmodes GmbH)Karriereweg FH-Professur in der Medizintechnik: Zwischen Lehre, Forschung und Industrie
17/05/2021Dr. Manuel Schmidt (Robert Bosch GmbH)Akademische und industrielle Forschung: Ganz anders und doch sehr ähnlich
25/01/2021Dr. Lisa Edelhäuser (Springer-Verlag)Von der Uni in den Verlag
06/01/2020Dr. Thorsten Brikey (Deutsche Flugsicherung)Komplexe Strukturen in Studium und Arbeit
18/11/2019Dr. Marc Henning Zöller (Gymnasium Monschau)Perspektiven im Schuldienst
04/11/2019Dr. Bastian Kargoll (IVU, Aachen)Personenbeschleuniger: Als Physiker in die Verkehrs-IT
08/07/2019Dr. Katharina Eissing (Siemens)Von QM zu AM – Mein Weg in die industrielle Forschung
24/06/2019Dr. Martin Weber (PT Jülich)Erkennen. Fördern. Gestalten. Einblicke in einen Projektträger
03/06/2019Dr. Christian Romeike (d-fine)Eine Welt voller Risiken -- ein Physiker in der Beratung