Corona-Programm Sommersemester 2021

Montag, 28.6.2021, 16:30 Uhr

Dr. Ulrich Engelmann (FH Aachen & enmodes GmbH)

Karriereweg FH-Professur in der Medizintechnik: Zwischen Lehre, Forschung und Industrie

Welche (neuen) Wege kann man gehen, wenn einem die Promotion gezeigt hat: Lehre und Forschung begeistern mich, aber ich will wissen, wie es "da draußen" in der Industrie wirklich ist? - Diese Frage hat sich Herr Dr. Engelmann nach seiner Promotion in Bio-/Medizinphysik ebenfalls gestellt und eine spannende Antwort im Karriereweg auf eine FH-Professur gefunden. Er berichtet von seinem Weg durch das Physikstudium an der RWTH, der Frage nach dem "Warum?" als innerem Antrieb, wie man neugierig für neue Karrierewege bleibt und Karrierechancen ergreift und wie er schließlich auf den Weg Richtung FH-Professur gekommen ist.

Corona-bedingt kann der Vortrag nur Online als Zoom-Meeting (Meeting-ID: 961 3242 3213, Kenncode: 349332) staffinden.
Datenschutzerklärung zur Nutzung von Zoom.

 

 

Montag, 17.5.2021, 16:30 Uhr

Dr. Manuel Schmidt (Robert Bosch GmbH)

Akademische und industrielle Forschung: Ganz anders und doch sehr ähnlich

"Sometimes something useful comes out, but that’s not the reason we are doing it.” Vermutlich ohne es zu beabsichtigen hat Richard Feynman mit dieser Bemerkung die akademischen Wissenschaften sehr treffend von der industriellen Forschung abgegrenzt. Die einen wollen Spaß mit der Welt haben; die anderen wollen die Welt nutzbar machen. Aber wie schlagen sich derart verschiedene Zielsetzungen im Arbeitsalltag nieder? Entlang verschiedener Beispiele wollen wir uns dieser Frage nähern und dabei speziell beleuchten, ob und unter welchen Voraussetzungen wir Physiker auf beiden Seiten Spaß haben können. Denn eines ist sicher: Freude am noch Unverstandenen ist für jegliche Art von Forschung essentiell.

Corona-bedingt kann der Vortrag nur Online als Zoom-Webinar (Kenncode: 075751) staffinden.
Datenschutzerklärung zur Nutzung von Zoom.