IceCube misst Galaxie M77 als kosmische Neutrinoquelle
Himmelskarte der Häufung der in IceCube zwischen 2011 und 2020 gemessenen Neutrinorichtungen.
Für drei Positionen bekannter Objekte zeichnen sich statistische Häufungen ab. Insbesondere für die relativ nahe aktive Galaxie NGC 1068 (M77) wird ein Überschuss von etwa 80 Neutrinowechselwirkungen beobachtet, was einer globalen Signifikanz von 4.2 Standardabweichungen entspricht. Da von dieser Galaxie bisher keine höchstenergetische Gammastrahlung bekannt ist, vermutet man, dass die Neutrino-Strahlung aus dem sehr dichten, undurchsichtigen zentralen Bereich um ein massives schwarzes Loch kommt, der nun über Neutrinos erforscht werden kann.
Science Paper
Evidence for neutrino emission from the nearby active galaxy NGC 1068
IceCube News
IceCube neutrinos give us first glimpse into the inner depths of an active galaxy
RWTH Pressemeldung
RWTH an Entdeckung des IceCube-Observatoriums in der Antarktis beteiligt